Dokumentation durchsuchen K
🇩🇪 Deutsch (unvollständig)
🇩🇪 Deutsch (unvollständig)
Erscheinungsbild
🇩🇪 Deutsch (unvollständig)
🇩🇪 Deutsch (unvollständig)
Erscheinungsbild
"Lokale Wettbewerbe" erlauben dir alle Flüge auf WeGlide für erstellte oder hochgeladene Aufgaben zu werten.
Beim Bearbeiten einer Aufgabe gibt es die Option, diese für die Veranstaltung eines lokalen Wettbewerbs zu verwenden. Entweder für einen bestimmten Tag oder einen bestimmten Flugplatz.
Es ist keine Abonemment nötig, damit der eigene Flug für einen lokalen Wettberb gewertet wird. Nur die Person die diesen erstellt benötigt dies.
Wenn du "Tag" auswählst, werden alle auf WeGlide hochgeladenen Flüge dieses Tages gewertet. Wenn du "Flugplatz" auswählst, dann alle Flüge, die dort jemals gestartet sind. Es werden nur Flüge in den Wertungen angezeigt, welche die Aufgabe auch geschafft haben. Die Pilot*innen müssen die Aufgabe nicht deklarieren.
Um die Ergebnisse deines lokalen Wettbewerbes einzusehen, speichere die Aufgabe und wähle "Wettbewerb" direkt unter dem Aufgabenname.
Ergebnisse von lokalen Wettbewerben können über den Reiter "Wettbewerb" im unteren rechten Auswahlfeld auf der "Aufgaben"-Seite eingesehen werden.
Die Liste, die beim Auswählen eines Wettbewerbes erreicht wird, zeigt alle Flüge auf WeGlide an, die diese Aufgabe an dem Tag / von diesem Flugplatz aus geflogen sind. Neben den jeweils erreichten Punkten in den Formaten "Classic", "Competition" und "Grand Prix" werden weitere Statistiken wie Geschwindigkeit, Distanz und Dauer angezeigt.
Die Wettbewerbsteilnehmer können nach den bekannten Kriterien gefiltert werden. Dies erlaubt z.B. Tageslisten für länger laufenden Flugplatzwettbewerbe oder innerhalb einer Flugzeugklasse oder eines Vereins zu vergleichen.
Das Fahren über einen Flug mit der Maus zeigt eine Vorschau der Flugspur an und ein Klicken leitet zu dem jeweiligen Flug weiter, mit der Möglichkeit zur Analyse des gefloegenen Wettbewerbs.
Hier ist ein Beispiel bei dem ein Tag der Australischen Meisterschaften mit WeGlide gewertet wurde:
Für eine akurate Grand Prix Auswertung kann optional eine Startzeit eingegeben werden, falls du dies nicht benötigst, lasse sie auf 00:00 eingestellt.
Siehe Livetracking Competition
Lokale Wettbewerbe können auch benutzt werden, um eine Vereinswettbewerb für eine bestimmte Aufgabe auszurichten. Es werden einfach alle Flüge auf der Aufgabe gewertet, egal von welchem Tag.
Die Matterhorn Challenge ist ein Beispiel dafür:
Unten rechts kann von der Aufgabe auch zu der Statistik Liste umgeschaltet werden. Zudem lassen sich die Aufgaben auch über die Suche direkt aus der normalen Liste finden.
Dann kann man die Statistiken von unterschiedlichen Pilot*innen beim Fliegen einer Aufgabe vergleichen.
Das flexible Werten verschiedener Aufgabentypen in Kombination mit den Filtern ermöglicht eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Beachte: Diese Funktion ist an alle lockeren Spaßwettbewerbe ohne große Ambitionen gerichtet. Für einen fortgeschrittenen Wettbewerb mit Strafpunkten oder Abflug- und Zielkreishöhen ist dies nicht das richtige Werkzeug.
Punkte werden mit drei unterschiedlichen Methoden berechnet. Im Ranking lässt sich auswählen, welche Punkte angezeigt werden:
Beim Erstellen ist zu beachten, dass Lokale Wettberbe mindestens 50km groß sein müssen und mindestens drei Wendepunkte, also zwei Schenkel haben müssen. Bei AATs ist die Mindestdistanz 100km.
Falls dein Verein daran interessiert ist, Aufgaben nicht nur online zu planen und zu fliegen, sondern darüberhinausgehend auch Aufgabenblätter und ein Rankingboard im Vereinsheim erwünscht ist, so könnte Proving Grounds passend für euch sein.