Skip to content

Statistik Liste

Auf jeder Liste von Flügen auf WeGlide kann der Button im unteren rechten Eck verwendet werden um zwischen unterschiedlichen Listenarten hin- und herzuwechseln. Wählst du "Statistik", werden dir unterschiedliche statistischen Daten über über die angezeigten Flüge präsentiert.

Statistics List

Dies erlaubt es dir, dich mit anderen Piloten zu vergleichen, die am gleichen Tag geflogen sind, oder um Verbesserungen an deinem Flugstil sofort zu erkennen.

Farbgebung

Mehrere der angezeigten Daten sind mit Farben hinterlegt. Die Top 25% Werte werden in grün, die unteren 25% mit rot markiert.

Zusammenfassung

Am Ende der Liste findest du die durchschnittlichen Werte über alle angezeigten Flüge. Dies erlaubt es dir beispielsweise, deine durchschnittlichen Werte in der aktuellen Saison mit denen einer vergangenen zu vergleichen.

Werte

Auf der linken Seite der Liste findest du Informationen über den Flug: Pilot, Flugzeug und Startflugplatz. Die statistischen Daten werden in den anderen Feldern dargestellt.

Versuch

Versuche sind Bärte die man sich vermutlich besser gespart hätte, d.h. die keine signifikante Höhe gebracht haben und in denen nicht viele Kreise gemacht wurden. Angezeigt wird die Anzahl der Versuche, die Zeit die mit Versuchen verbracht wurde und das durchschnittliche Steigen dabei.

Thermik

Direkt danaben findest du einige Statistiken zu Bärten. Du siehst den Anteil der Flugzeit den du gekreist hast (ohne die Versuche), die durchschnittliche gewonnene Höhe und das durschnittliche Steigen.

Kreisen

Eins weiter rechts werden dir genauere Daten zu deinem Kurbelstil angezeigt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beim Kriesen, der durchschnittliche Kreisradius und der durchschnittliche Neigungswinkel werden angezeigt.

Gleiten

Zum Gleiten wird die durchschnittliche Vorfluggeschwindigkeit (also ohne Kreisen und Versuche), die durchschnittliche Gleitzahl und der prozentuale Umweg angezeigt.

Höhe

Hier werden zwei Daten gezeigt. Als erstes die durchschnittliche Höhe über Grund während des gesamten Fluges und als zweites die durchschnittliche Höhe, in der Bärte angenommen wurden. Dies hilft dabei, auf einen Blick unterschiedliche Flugstile zu identifizieren.